Ein Fenster entsteht
„Bruchlinien“-
Ein jüdisch-christliches Kunstwerk      in der Ev. Kirche / ehem. Synagoge Flieden     -

Aus dem Angebot von Barney Zeitz

Die beiden farbigen Mosaik-Fenster aus geschmolzenem Glas für den Altarraum werden in einer anderen Technik und mit unterschiedlichen Materialien gestaltet, wie die vier bereits erstellten Fenster für das Kirchenschiff. Alle Glaselemente der Fenster, es gibt vier für jedes der beiden Fenster, werden aus hunderten einzelner eigens zuvor hergestellter Glasfragmente bzw. Mosaikbruchstücken erstellt. Hierzu wird jedes Mosaikstück vorsichtig geschnitten, zerteilt und im Anschluss auf eine 8mm dünne Klarglasplatte mit Hilfe von Hyxtal X Epoxidharz (die höchste Qualität für Zweischicht Epoxydharze) laminiert. So entsteht ein weitaus stärker leuchtendes Fenster als die obigen Kirchenschifffenster, das die optische Qualität einer Linse aufweist. Die Farben sind die gleichen, doch das Licht wird viel beeindruckender sein. Zusätzlich reflektieren sämtliche Ränder der einzelnen Mosaikstücke ein weißes Licht, was wiederum einen schimmernden Effekt zeigt. Darüber hinaus werden für die Altarraumfenster eigens notwendige Fensterrahmen aus rostfreiem Stahl hergestellt. Die beiden Fensterrahmen tragen entweder das Wort „Shalom“ oder „Frieden“ als durchscheinende herausgeschweißte mit brillantem Glas hinterlegte Worte in sich. Somit wird ein sehr beeindruckender Effekt der beiden Worte erreicht, bei dem die Worte „Shalom“ und „Frieden“ als Orte des „Lichtes“ im Bereich des Altarraumes dargestellt werden und als solche erscheinen.
Rahmen des 5. Fensters in der Werkstatt des Künstlers
Fenster 5, Entwurf, Aquarell, Aug 2018
Die Fenster - Entstehung
Video: Entstehung eines der Fenster
5. Fenster beim Zusammensetzen
Teil von Fenster 3 vor dem Brennen
Oberer Teil von Fenster 5 vor dem Einbau in den Rahmen
5. Fenster beim Zusammensetzen
5. Fenster beim Zusammensetzen
5. Fenster beim Zusammensetzen
Verschiedene Fenster in der Werkstatt des Künstlers
Teile von Fenster 1 im Brennofen
„Bruchlinien“-
Ein jüdisch-christliches Kunstwerk      in der Ev. Kirche / ehem. Synagoge Flieden     -

Aus dem Angebot von Barney Zeitz

Die beiden farbigen Mosaik-Fenster aus geschmolzenem Glas für den Altarraum werden in einer anderen Technik und mit unterschiedlichen Materialien gestaltet, wie die vier bereits erstellten Fenster für das Kirchenschiff. Alle Glaselemente der Fenster, es gibt vier für jedes der beiden Fenster, werden aus hunderten einzelner eigens zuvor hergestellter Glasfragmente bzw. Mosaikbruchstücken erstellt. Hierzu wird jedes Mosaikstück vorsichtig geschnitten, zerteilt und im Anschluss auf eine 8mm dünne Klarglasplatte mit Hilfe von Hyxtal X Epoxidharz (die höchste Qualität für Zweischicht Epoxydharze) laminiert. So entsteht ein weitaus stärker leuchtendes Fenster als die obigen Kirchenschifffenster, das die optische Qualität einer Linse aufweist. Die Farben sind die gleichen, doch das Licht wird viel beeindruckender sein. Zusätzlich reflektieren sämtliche Ränder der einzelnen Mosaikstücke ein weißes Licht, was wiederum einen schimmernden Effekt zeigt. Darüber hinaus werden für die Altarraumfenster eigens notwendige Fensterrahmen aus rostfreiem Stahl hergestellt. Die beiden Fensterrahmen tragen entweder das Wort „Shalom“ oder „Frieden“ als durchscheinende herausgeschweißte mit brillantem Glas hinterlegte Worte in sich. Somit wird ein sehr beeindruckender Effekt der beiden Worte erreicht, bei dem die Worte „Shalom“ und „Frieden“ als Orte des „Lichtes“ im Bereich des Altarraumes dargestellt werden und als solche erscheinen.
Die Fenster - Entstehung
Video: Entstehung eines der Fenster
Teil von Fenster 3 vor dem Brennen
Verschiedene Fenster in der Werkstatt des Künstlers